Unser Weihnachtsmenü 2012
In diesem Jahr haben wir uns für unser Weihnachtsessen vom WDR inspirieren lassen und das vorgeschlagene Menü einfach mal nachgekocht
(via WDR – Einfach und köstlich, Björn Freitag)
Ein guter Start: Leckere Kürbissuppe
Vorspeise: Kürbissuppe

Kürbis vorbereiten
Zutaten:
1 Hokkaido-Kürbis
1 Zwiebel
2-3 Knoblauchzehen
1 Kartoffel
50 g frischer Ingwer
100 ml Sahne
600 ml Hühnerbrühe
2 EL Essig
Salz, Pfeffer
getrocknete Asiatische Pilze
Kürbiskernöl
Zubereitung:
- Kürbis teilen
- Kartoffel, Knoblauch, Zwiebeln und frischen Ingwer schälen und klein schneiden
- Zutaten in einem Topf mit Butter anschwitzen, bis Zwiebeln Farbe ziehen
- Hühnerbrühe in den Topf mit dem Gemüse geben und alles 20 Min. köcheln lassen
- Suppe pürieren und durch ein Sieb passieren
- Sahne und Essig hinzufügen
- Kürbiskernöl und evtl. Creme Fraiche zum Anrichten benutzen
Ein Happen für zwischendurch: Matjes
Zwischengang: Matjes mit Schwarzbrot und Frischkäse

Matjeshäppchen
Zutaten:
1 Matjesfilet
Bresot Kräuterfrischkäse
Frühlingszwiebel
Romana Salat
Schnittlauch
Schwarzbrot
Zubereitung:
- Matjesfilet portionieren
- Dill, Petersilie und Schnittlauch klein schneiden
- Brot mit Frischkäse, Zwiebeln, Kräutern und Matjes anrichten
Ein Klassiker auf der Festtagstafel: Knusprige Ente mit Rotkohl
Hauptgericht: Knusperente mit Rotkohl

Ente im Ofen
Zutaten:
1 Ente
Salz, Pfeffer
2 Metzgerzwiebeln
2 Äpfel
1 Bund Suppengemüse
1 Bund Thymian
1 Kopf Rotkohl
600 ml Hühnerbrühe
50 g fetten, geräucherten Speck
300 ml Rotwein
300 ml Orangensaft
2 EL Mehl
2 TL Speisestärke
Zubereitung:
1. Ente von innen pfeffern und salzen
2. Ente von außen nur salzen.
3. Zwiebeln und Äpfel schälen und klein schneiden
4. Thymian klein schneiden
5. Alles mischen und die Ente damit füllen
6. Suppengemüse in einem Bräter rösten
7. Ente hinein geben, Hühnerbrühe hinzufügen und für ca. 90 Min. bei 180 Grad in den Ofen geben
8. Rotkohl hacken
9. Fetten, geräucherten Speck klein schneiden
10. Metzgerzwiebel schälen und kleinschneiden
11. Rotkohl, Metzgerzwiebel und Äpfel im Topf anschwitzen
12. Rotwein, O-Saft und Essig hinzugeben und weiter köcheln
13. Speck auslassen, mit Mehl andicken und über den Rotkohl geben
14. Ente aus dem Ofen nehmen und 5 Min ruhen lassen
15. Bratenfond passieren und eventuell mit Speisestärke andicken
16. Anrichten
Nicht zu süß und trotzdem ein köstlicher Nachtisch
Nachtisch: Ziegentopfenkuchen mit Rotweinfeigen

Blindbacken mit Erbsen
Zutaten:
Mürbeteig:
120 g Mehl
80 g Butter
40 g Zucker
1 Ei
1 EL Orangensaft
Creme:
250 g Ziegenquark
4 Feigen
Sternanis
Rotwein
3 EL Sahne
50 g Zucker
1 Vanilleschote
1 TL Speisestärke
Zubereitung:

Sternanis

Frische Feigen
1. Frische Feigen mit Sternanis in Rotwein einlegen
2. Mürbeteig aus Mehl, Butter, Ei und Zucker herstellen und kneten
3. Mürbeteig in eine Form geben und im Ofen bei 180 Grad ca. 10 Minuten blindbacken
4. Creme aus Ziegentopfen und Zucker herstellen
5. Ein Ei und ein TL Speisestärke hinzugeben
6. Vanilleschote teilen, Mark rauskratzen und in die Creme geben
7. Orangensaft in die Creme rühren
8. Gebackenen Mürbeteig aus dem Ofen nehmen
9. Creme über den Mürbeteig geben und erneut backen (wenige Minuten)
10. mit den Feigen und ein wenig Rotweinsud anrichten
Neueste Kommentare